KAISER WILHELM

Patriotischer Andenkenteller Victoria Luise und Ernst August zu Braunschweig und Lüneburg, ca. 1914

Regulärer Preis
€120,00
Angebotspreis
€120,00
Regulärer Preis
Ausverkauft
Stückpreis
pro 
Lagereinheit:

Diese beiden Gedenkteller zur Hochzeit von Herzogin Victoria Luise von Preußen und Herzog Ernst August von Braunschweig und Lüneburg sind eindrucksvolle Zeugnisse der monarchischen Erinnerungskultur des frühen 20. Jahrhunderts. Solche Teller wurden häufig zur Erinnerung an bedeutende Ereignisse wie Hochzeiten, Thronbesteigungen oder Jubiläen gefertigt und zeigen typischerweise Porträts, Wappen, patriotische Symbole und Inschriften.

Die Hochzeit am 24. Mai 1913 war ein politisch bedeutsames Ereignis, das die jahrzehntelange Feindschaft zwischen den Häusern Hohenzollern und Welfen beendete. Die Feierlichkeiten galten als „Europas letztes Rendezvous“, ein festlicher Höhepunkt der europäischen Monarchie kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Die Teller zeigen die Porträts der beiden Hochzeitsprotagonisten und verweisen auf die dynastische Bedeutung dieser Verbindung.

Die Stücke stammen vermutlich aus der Anfangszeit des Ersten Weltkriegs und sind in sehr gutem Zustand erhalten. Sie vereinen historische Symbolik, repräsentative Gestaltung und dynastische Bedeutung – ein echtes Highlight für Sammler von Kaiserzeit Memorabilien, Adelsporträts, und Objekten der deutschen Monarchiegeschichte.

Additional content

Add some editorial columns to your product pages

Our collections

Add text to your image

Our collections

Add text to your image

Our collections

Add text to your image