Glas

Glas aus dem deutschen Kaiserhaus – Höfische Brillanz in kristallklarer Form

Glasobjekte aus dem deutschen Kaiserhaus vereinen Kunstfertigkeit und kaiserlichen Glanz. Sie waren fester Bestandteil höfischer Tischkultur, repräsentativer Geschenke und diplomatischer Inszenierung. Von gravierten Kelchen über geschliffene Karaffen bis hin zu verzierten Vitrinenstücken – jedes Glas erzählt eine Geschichte von Tradition, Prestige und technischer Meisterschaft der wilhelminischen Epoche.

Highlights kaiserlicher Glaskunst

  • Herkunft aus Hofglasmanufakturen: Glaswaren aus Theresienthal, Josephinenhütte oder Böhmen, gefertigt für das deutsche Kaiserhaus und andere Adelshäuser.
  • Historische Originale mit Gravur: Viele Stücke tragen das kaiserliche Wappen, persönliche Monogramme oder Widmungen aus dem Umfeld von Kaiser Wilhelm II.
  • Funktion und Symbolik: Gläser dienten sowohl repräsentativen Banketten als auch privaten Momenten und wurden häufig als diplomatische Präsente genutzt.
  • Material & Technik: Feinstes Kristallglas mit Schliff, Vergoldung, Emaille oder graviertem Dekor – bis heute ein Zeichen eleganter Tischkultur.

Für Sammler, Historiker & Liebhaber kaiserlicher Eleganz

Ob als Tischdekor, Sammlerstück oder museales Objekt – kaiserliches Glas bietet eine faszinierende Verbindung aus Funktion und Schönheit. Besuchen Sie kaiser-wilhelm.shop – Kategorie Glas, um exklusive Originale und ausgewählte Reproduktionen aus dem deutschen Kaiserhaus zu entdecken.