Fotos - Prinz Oskar
Fotos von Prinz Oskar von Preußen – Der stille Hohenzoller zwischen Tradition und Wandel
Die Fotografien von Prinz Oskar von Preußen (1888–1958) zeigen den fünftgeborenen Sohn von Kaiser Wilhelm II. in seiner Rolle als Offizier, Familienvater und später als engagierter Vertreter des Johanniterordens. Als Kommandeur im Ersten Weltkrieg diente er u. a. im 1. Garde-Regiment zu Fuß und wurde mehrfach verwundet. Die Bilder aus dieser Zeit zeigen ihn in feldgrauer Uniform, oft mit ernster Miene – ein Kontrast zu späteren Porträts, die ihn als kultivierten Repräsentanten des Hauses Hohenzollern zeigen.
Nach dem Krieg widmete sich Oskar verstärkt karitativen Aufgaben und wurde 1926 Herrenmeister der Balley Brandenburg des Johanniterordens, eine Position, die er bis zu seinem Tod innehatte. Seine Ehe mit Ina Marie von Rußwurm brachte vier Kinder hervor.