Add some editorial columns to your product pages
KAISER WILHELM
Original Möbelschoner aus dem Berliner Schloss, ca. 1880
- Regulärer Preis
- €1.150,00
- Angebotspreis
- €1.150,00
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- pro
Dieser historische Möbelschoner aus dem Berliner Schloss, datierbar auf die Zeit um 1880, stammt aus dem höfischen Kontext der Residenz des Kaiserhauses und ist ein besonders selten erhaltenes Zeugnis der repräsentativen Innenausstattung der deutschen Monarchie. In Räumen, die nicht regelmäßig genutzt wurden, schützten solche Textilien die Möbel vor Staub, Licht und Abnutzung – ein typisches Detail der königlichen Wohnkultur.
Gefertigt aus rotem Baumwollstoff, zeigt der Möbelschoner ein dekoratives Muster aus hellen Kronen, deren Gestaltung feine Details wie Sterne, Kreise und florale Elemente umfasst. Diese Symbolik verweist eindeutig auf eine monarchisch geprägte Verwendung und spricht für eine maßgefertigte Ausstattung im Rahmen der königlichen Hofdekoration. Die Farbwahl – ein tiefes Rot kombiniert mit hellen Emblemen – war typisch für repräsentative Räume im Berliner Schloss, dem Zentrum höfischer Repräsentation unter Kaiser Wilhelm I. und Wilhelm II.
Der Möbelschoner ist in sehr gutem Zustand erhalten und könnte ursprünglich für einen Stuhl oder kleinen Sessel verwendet worden sein. Aufgrund seiner Funktion und Fragilität sind solche Stücke heute extrem selten und kaum auf dem Kunstmarkt zu finden.
Ein echtes Highlight für Sammler von königlicher Textilkunst, deutscher Hofgeschichte und Objekten aus dem Berliner Schloss – mit hoher historischer und dekorativer Aussagekraft.