KAISER WILHELM

Ernst August von Hannover, Interimsrock als General der englischen Armee, ca. 1910

Regulärer Preis
€2.250,00
Angebotspreis
€2.250,00
Regulärer Preis
Ausverkauft
Stückpreis
pro 
Lagereinheit:

Ernst August (II.) von Hannover (1845 - 1923) - persönlicher Interimsrock als General der englischen Armee.

Dieser lange Interimsrock nach englischem Muster, gefertigt aus feinem schwarzen Tuch, stammt aus der Garderobe Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs von Cumberland, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg und ist ein besonders seltenes und hervorragend erhaltenes Stück höfischer Militärbekleidung. Die Ärmelaufschläge und der Stehkragen sind aus edlem schwarzem Samt gearbeitet, das Innenfutter aus schwarzem Tuch, die Ärmel mit weißer Seide ausgeschlagen – ein typisches Detail für hochwertige Offiziersuniformen der Zeit.

Besonders auffällig sind die zwei Reihen mit je acht vergoldeten Knöpfen, die das Rangabzeichen eines Generals der berittenen Artillerie zeigen: gekreuztes Schwert und Kanone im Lorbeerkranz – ein Symbol für militärische Autorität und Tradition. Die Rückseite trägt die Herstellerprägung „Firmin & Son Ld. London“, einem der führenden britischen Ausstatter für militärische Uniformen und Hoflieferant.

Am linken Revers befindet sich das originale Inventaretikett der Königlichen Sammlung, mit der Aufschrift: „Garderobe Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs von Cumberland, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg – Gegenstand“ sowie der handschriftlichen Ergänzung: „Interimsrock engl.“ und „Nr. 3“.

Der Rock befindet sich in einem sehr guten bis exzellenten Erhaltungszustand und ist ein eindrucksvolles Zeugnis der anglo-deutschen Militärtradition, der dynastischen Verbindungen des Hauses Hannover, und der repräsentativen Uniformkultur des späten 19. Jahrhunderts.

Ein echtes Highlight für Sammler von historischer Militärbekleidung, Adelsmemorabilien, und Objekten aus dem Besitz europäischer Königshäuser.

Ernst August von Hannover, Kronprinz von Hannover, 3rd Duke of Cumberland and Teviotdale, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, wurde 1823 als einziger Sohn Georgs V., des letzten Königs von Hannover, geboren. Als sein Vater nach der Annexion des Königreichs Hannover durch Preußen 1866 entthront wurde, ging er gemeinsam mit ihm ins Exil nach Österreich. Kaiser Franz Joseph I. nahm Ernst August als Oberst in die österreichische Arme auf und nach dem Tod Georgs V. 1878 erhielt er den Titel des 3rd Duke of Cumberland and Teviotdale, zudem ernannte ihn Queen Victoria zum Ritter des Order of the Garter sowie zum General der englischen Armee. Eine Versöhnung mit dem Hause Hohenzollern ablehnend, beharrte er auf seine Ansprüche auf den Königsthron in Hannover, erst die Heirat seines Sohnes Ernst August (III.) 1913 mit Viktoria Luise, der Tochter Kaiser Wilhelms II. brachte Entspannung. Ernst August (II.) verzichtete zugunsten seines Sohnes auf seine Ansprüche auf das Herzogtum Braunschweig, der dadurch am 1.11.1913 regierender Herzog wurde.

Provenienz: Sotheby's Auktion "The Royal House of Hanover", Schloss Marienburg, 29. September bis 8. Oktober 2005.

Additional content

Add some editorial columns to your product pages

Our collections

Add text to your image

Our collections

Add text to your image

Our collections

Add text to your image