Glas - Kaiser Wilhelm II
Kaiserliche Gläser & Karaffen – Festkultur unter Wilhelm II.
Die Gläser und Karaffen aus dem Besitz von Kaiser Wilhelm II. spiegeln die Vielfalt und den Prunk der kaiserlichen Festkultur wider. Von schlichten Wassergläsern für den Alltag bis zu gravierten Kristallkelchen für Staatsbankette – jedes Stück wurde für einen bestimmten Anlass gefertigt. Besonders hervorzuheben sind die Gläser, die anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich dem Großen gestaltet wurden: mit goldverziertem Monogramm „F R“, Bodensternschliff und barocker Formgebung.
Typische Merkmale:
-
Monogramme „WR“ und „FR“ unter preußischer Krone
-
Kristallglas mit Schliffdekor, Lippenrand und Bodenstern
-
Karaffen und Kelche für Jubiläen, Empfänge und Tafeln
-
Herkunft aus Josephinenhütte, Theresienthal und anderen Hoflieferanten
Diese Gläser sind heute begehrte Sammlerstücke und dokumentieren die repräsentative Pracht der Hohenzollern-Dynastie.