Add some editorial columns to your product pages
KAISER WILHELM
Champagnerglas, Gräflich Schaffgotsch’sche Josephinenhütte, Kaiser Wilhelm II, ca. 1912
- Regulärer Preis
- €1.340,00
- Angebotspreis
- €1.340,00
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- pro
Antikes Champagnerglas aus der Josephinenhütte – Für Kaiser Wilhelm II, ca. 1910–1912
Dieses außergewöhnliche antike Champagnerglas stammt aus der berühmten Gräflich Schaffgotsch's Josephinenhütte und wurde zwischen 1910 und 1912 speziell für Kaiser Wilhelm II. gefertigt. Es war Teil des großen preußischen Hofservices, das anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich dem Großen (Fredericus Rex) in Auftrag gegeben wurde – ein bedeutendes Stück preußischer Geschichte und ein Meisterwerk der historischen Glasherstellung.
Merkmale des Josephinenhütte-Champagnerglases:
-
Material: Schweres, farbloses Glas mit edler Vergoldung, typisch für imperiale Glaswaren.
-
Form: Facettierter, kunstvoll geschliffener Stiel mit abgestuften Details – ein Paradebeispiel für handgeschliffenes Kristallglas.
-
Dekor: Aufwendiges Reliefmonogramm „FR“ (Fredericus Rex), umgeben von Standarten, Kanonen und Gewehren, ausgeführt in Polier- und Reliefgold.
-
Fuß: Runder Fuß mit gekerbtem Sternschliff, ein charakteristisches Detail hochwertiger Josephinenhütte-Kristallgläser.
-
Höhe: Ca. 18,5 cm, ideal für Sammlungen oder museale Präsentationen.
Historische Bedeutung:
Dieses Glas verkörpert die höfische Eleganz und den repräsentativen Anspruch der kaiserlichen Epoche. Als Teil des preußischen Hofservices für Wilhelm II. ist es nicht nur ein kunstvolles Objekt, sondern auch ein Symbol für die Verbindung von Glaskunst und Monarchie im frühen 20. Jahrhundert.
Ein Muss für Liebhaber von antiken Gläsern, historischen Sammlerstücken oder deutscher Kaiserzeit-Kunst – dieses Glas vereint künstlerische Raffinesse mit kultureller Bedeutung.